Rhino Monitoring, Botswana
2024 - Unterstützung für das Rhino Monitoring - Zuwendung von USD 10'000
Die Patrouillen und die Überwachung der Nashörner haben weiterhin Priorität für die Überwachungsteams. Die Teams entwickeln sich weiter und wachsen, um den langfristigen Schutz dieser wichtigen Art zu gewährleisten. Mehrere neue Kälber, sowohl männliche als auch weibliche, wurden begrüsst. Jedes in freier Wildbahn geborene Kalb ist ein Hoffnungsschimmer für diese Tierart und eine Bestätigung für die Strategien, die zu ihrem Schutz angewandt werden.
Zusammenfassung für das 2024
- 11'820 Stunden auf Patrouille (Zu Fuss, im Boot und aus der Luft)
- 39'110 Kilometer zurückgelegt (Zu Fuss, im Boot und aus der Luft)
- Investitionen in die berufliche Entwicklung und Ausbildung, die zur Beförderung der Rhino Monitors Onkgopotse Maboga, Tumelo Mojapane und Kauandovi Tjipumba in Führungspositionen führten
- Kein Poaching in unserem Gebiet
- Mehrere männliche & weibliche Kälber wurden geboren
Im Jahr 2024 wurden die Bootspatrouillen wieder aufgenommen. Bei hohem Wasserstand sind einige Gebiete schwer zugänglich und nur per Boot oder Hubschrauber zu erreichen.
Verwendung der Spende
Der Gewinn von Olympia Gold durch den Botswaner Letsile Tebogo hat im Land grosse Begeisterung ausgelöst und sowohl die Rhino Monitors als auch die Rangerinnen verstärkten ihr sportliches Engagement. Die positiven Auswirkungen des Fitnessprogramms auf das Selbstvertrauen, den Zusammenhalt und die Moral der Teams sind beachtenswert. Am 21. September lief das Ranger-Team in Solidarität mit Rangern auf der ganzen Welt bei der Wildlife Ranger Challenge mit. Vertreter des Rhino Monitoring Teams und des Teams der Female Rangers nahmen auch am Sportturnier „Conservation Goals“ der Great Plains Foundation teil, bei dem sie mit 200 Jugendlichen aus den Gemeinden des Okavango Deltas über den Naturschutz diskutierten.
Weitere Erfolge bei diesem Projekt
Unser Partner
Dereck & Beverly Joubert - Great Plains Foundation
Dereck und Beverly Joubert sind weltweit bekannte Filmemacher, Naturschützer und National Geographic Explorer in-large, die für ihre Tierfilme schon etliche internationale Filmpreise gewonnen haben. Sie sind die Inhaber von Great Plains Conservation, die einige der schönsten Camps in Botswana und Kenia betreiben. Über die Stiftung Great Plains Foundation werden diverse Naturschutzprojekte voran getrieben.

Die Jouberts wohnen in Botswana und kämpfen seit mehr als dreissig Jahren unermüdlich für den Schutz von bedrohten Tierarten. Die Grosskatzen nehmen dabei in ihrer Arbeit einen besonderen Platz ein. Die beiden veröffentlichten mehr als ein Dutzend Bücher, produzierten zusammen mit National Geographics 30 Filme und haben diverse wissenschaftliche Abhandlungen und Artikel publiziert. Sie wurden mit acht Emmy Awards geehrt, einem Peabody Award, ein Grand Teton Award, diversen Panda Awards, einem World Ecology Award (zusammen mit Prince Charles, Sylvia Earle und dem Paläoanthropologen Richard Leakey) und einem präsidialen Verdienstorden für Naturschutz, vergeben von Botswanas Ex-Präsidenten Seretse Khama Ian Khama.
Einige der bekanntesten Filme der Jouberts sind «Eternal Enemies», «The Last Lions», «Soul of the Elephant» und das Meisterstück «Eye of the Leopard». Millionen von Menschen haben sich die Filme angeschaut. Mehr Informationen finden Sie unter:
www.wildlifefilms.co
Die gesamte Arbeit von Dereck & Beverly deckt sich mit einem Ziel: die wilden Gebiete Afrikas zu retten und die Wildtiere zu schützen, die von ihnen abhängen. Der Präsident von Botswana hat sie treffend beschrieben, als er sagte: “Theirs is a life long passion; for each other, for big cats, for Africa…they are true “children of Africa.”
Lernen Sie mehr über diese Tiere